
Müssen Elektro Autos öfters gewartet werden als Verbrenner?
Elektroautos müssen in der Regel weniger oft gewartet werden als Verbrenner. Das liegt an der einfacheren Technik und dem geringeren Verschleiß in Elektrofahrzeugen. Hier einige Gründe, warum Elektroautos seltener gewartet werden müssen:
- Weniger bewegliche Teile: Ein Elektromotor hat deutlich weniger bewegliche Teile als ein Verbrennungsmotor. Das reduziert den Verschleiß und die Wahrscheinlichkeit mechanischer Probleme.
- Kein Ölwechsel: Elektroautos benötigen keinen Ölwechsel, da sie keinen Motor mit Kolben haben, die geschmiert werden müssen.
- Bremsverschleiß: Elektroautos nutzen oft die sogenannte Rekuperation, bei der die Motorbremsung Energie zurückgewinnt. Dadurch werden die mechanischen Bremsen weniger genutzt und halten länger.
- Keine Abgasanlage: Elektroautos haben keine Auspuffanlage, keinen Katalysator und keine Abgasrückführung, die bei Verbrennern regelmäßig gewartet oder ersetzt werden müssen.
- Wartung der Batterie: Die Batterie eines Elektroautos ist zwar ein komplexes Bauteil, aber sie muss nicht regelmäßig gewartet werden. Lediglich die Kühlung und das Managementsystem benötigen gelegentliche Überprüfungen.
Die Hauptsachen, die bei Elektroautos gewartet werden müssen, sind Reifen, Bremsen (weniger oft als bei Verbrennern) und Flüssigkeiten wie Scheibenwischwasser oder gegebenenfalls Kühlflüssigkeit für die Batterie.