
Innovation und Elektrifizierung auf ganzer Linie
BMW beschleunigt 2025 seine Elektrostrategie – und das mit Nachdruck. Mit einer Mischung aus völlig neuen Modellen, überarbeiteten Klassikern und der Vision einer emissionsfreien Premium-Zukunft bringt der Münchner Autobauer frischen Wind in das Segment der Elektrofahrzeuge. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten neuen BMW-Elektromodelle 2025.
BMW iX3 Facelift – Effizienz und Design überarbeitet
Der beliebte elektrische SUV BMW iX3 bekommt 2025 ein umfassendes Facelift:
- Neues Front- und Heckdesign im Stil der „Neuen Klasse“
- Reichweite von bis zu 520 km (WLTP) dank effizienterer Batteriezellen
- Ladeleistung: bis zu 200 kW DC, 10–80 % in unter 30 Minuten
- Neues Operating System 9 mit nahtloser App-Integration
Mit seinem sportlich-urbanen Charakter bleibt der iX3 auch in der neuen Version ein Kernmodell für den Einstieg in die BMW-Elektrowelt.
BMW i5 Touring – der erste elektrische Kombi von BMW
Eine echte Premiere: Mit dem BMW i5 Touring bringt BMW 2025 den ersten vollelektrischen Kombi in der oberen Mittelklasse.
- Bis zu 570 km Reichweite
- Zwei Varianten: i5 eDrive40 Touring (RWD) und i5 M60 xDrive Touring (AWD, 601 PS)
- Große Ladefläche und hoher Alltagsnutzen für Familien & Dienstwagenfahrer
- Nachhaltige Materialien im Innenraum und digitales Cockpit
BMW schließt damit eine große Lücke im Segment und reagiert auf die steigende Nachfrage nach E-Kombis in Europa.
BMW iX5 Hydrogen – seriennah & bald bestellbar
Auch in der Wasserstofftechnologie bleibt BMW aktiv. Der BMW iX5 Hydrogen wird 2025 erstmals in Kleinserie produziert und kann:
- In 3–4 Minuten betankt werden
- Bis zu 500 km Reichweite
- Emissionsfreier Antrieb durch Brennstoffzelle
Zielgruppe sind vorerst Behörden, Flotten und Pilotprojekte – ein klarer Hinweis, dass BMW die Vielfalt der Antriebstechnologien im Blick behält.
„Neue Klasse“: BMWs E-Zukunft ab 2025
Ein echtes Highlight für das Jahr 2025 ist die Einführung der völlig neuen Elektroplattform „Neue Klasse“, mit folgenden Eckpunkten:
- Premierenmodell: BMW i3 Sedan Neue Klasse
- Kompakter Premium-Stromer in der 3er-Klasse
- Visionäres Design, Head-up-Display über gesamte Frontscheibe (Panoramic Vision)
- 800-Volt-Technologie für ultraschnelles Laden (bis 300 kW)
- Bis zu 700 km Reichweite je nach Akkuvariante
Weitere Modelle auf dieser Plattform sind bereits in Planung, darunter ein SUV sowie ein Touring.
Fazit: BMW elektrisiert 2025 auf allen Ebenen
Ob Premium-Limousine, Familienkombi oder urbaner SUV – BMW bietet 2025 ein vielseitiges Elektromodell-Portfolio, das technologische Reife mit fahrdynamischem Anspruch kombiniert. Mit der „Neuen Klasse“ beginnt eine neue Ära, in der BMW mehr als nur mitspielt: Die Marke gestaltet aktiv die Zukunft der E-Mobilität.