
Neue Klasse, neue Maßstäbe
Mit der Präsentation auf der IAA Mobility in München im September 2025 markiert der neue BMW iX3 den Beginn der revolutionären Neue Klasse – eine umfassende Neuausrichtung von Design, Technik und Nachhaltigkeit. BMW betont damit: Ein vollständiger Generationensprung – modern, digital, zukunftsweisend.
Design & Produktion
Der iX3 zeigt ein schlankes, elegantes Erscheinungsbild mit schmalen, vertikalen Nierengrills und integriertem, stromlinienförmigem Ganzkörperdesign. Der Innenraum ist klar gestaltet: fokussiert auf den Fahrer, mit digitalem Ambiente und reduzierten Bedienelementen. Die Produktion beginnt Ende 2025 im neuen, fossil-frei betriebenen Werk in Debrecen (Ungarn), mit Markteinführung in Europa ab März 2026.

















Technische Highlights
- Antrieb & Performance
Der iX3 50 xDrive nutzt duale Elektromotoren (Allrad) mit 345 kW / 469 PS und einem Drehmoment von 645 Nm. Er beschleunigt von 0–100 km/h in 4,9 Sekunden, erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h. - Batterie & Reichweite
Die neue Generation eDrive-Technologie mit Zylindrizellen und 800-Volt-Architektur erlaubt Hochleistungs-DC-Laden mit bis zu 400 kW. Eine Reichweite von bis zu 805 km (WLTP) wird erreicht; gemäß EPA liegt sie bei rund 640 km. - Ladeperformance
In nur 10 Minuten Ladezeit lassen sich begutachtete 309–372 km (WLTP) bzw. bis zu 230–350 Meilen Reichweite (je nach Quelle) nachladen. Eine 10–80 % Ladung dauert ungefähr 21 Minuten.
Elektronik & Software
Der iX3 ist die erste Umsetzung der sogenannten „Vier Superbrains“ der Neue Klasse. Im Zentrum steht der „Heart of Joy“, ein Hochleistungsrechner mit extrem niedriger Latenz (1 ms), der Antrieb, Bremsen und Fahrdynamik intelligent koordiniert. So werden bis zu 99 % der Bremsvorgänge über Rekuperation gesteuert.
Infotainment & Interaktion
- Panoramic iDrive: eine spektakuläre, bis zu etwa 43 Zoll breite Projektion auf die Windschutzscheibe („Panoramic Vision“), ergänzt durch eine 17,9-Zoll Mittelkonsolenanzeige – benutzerfreundlich mit physikalischen Tasten.
- System & Funktionen: Android-basiertes iDrive X, Over-the-Air-Updates, digitale Schlüssel, Wireless Apple CarPlay & Android Auto, adaptive Innenbeleuchtung und automatisches Öffnen/Schließen des Ladeports.
Nachhaltigkeit & Effizienz
Rund 34 % geringere CO₂-Bilanz im Vergleich zum Vorgänger – durch Einsatz sekundärer Materialien, z. B. recycelter Kunststoffe im Interieur. In Ungarns Werk wird nachhaltig produziert, das Fahrzeug erreicht nach ca. 13 358 Meilen Betriebsdauer eine grünere CO₂-Bilanz als ein Verbrenner – dank effizienzsteigernder Technologien und erneuerbarer Energien.
Markt & Preispunkt
- Europa: Einstiegpreis rund €68 900.
- USA: erwartet ab $60 000, Markteintritt im Sommer 2026 mit iX3 50 xDrive, weitere Varianten (RWD & weniger Leistung) ab 2027 ab ca. $55 000.
Fazit – Warum der neue BMW iX3 blogwürdig ist
- Er ist kein Facelift, sondern der Beginn einer komplett neuen Fahrzeuggeneration bei BMW.
- Führt in Ladegeschwindigkeit und Reichweite die Klasse an und setzt Standards bei Softwareintegration.
- Nachhaltigkeit und Recycling stehen im Fokus – sowohl beim Fahrzeug als auch bei der Produktion.
- Eleganz im Design gepaart mit schicker, intuitiver High-Tech-Bedienung.
- Strategisch entscheidend für BMWs EV-Zukunft – ein Symbol für den Wandel zum Software-getriebenen Automobilhersteller.
© Bilder BMW Group 2025 / © Text enews.at 2025