
München, 9. September 2025 – Die IAA Mobility 2025 hat in München ihre Tore für Fachpublikum und Öffentlichkeit geöffnet. Vom 9. bis 14. September präsentieren nationale und internationale Aussteller neue Modelle, zukunftsweisende Technologien und Visionen für nachhaltige Mobilität. Bundeskanzler Friedrich Merz eröffnete die Messe mit Blick auf die Herausforderungen der Branche.
Highlights aus der Fahrzeugwelt
Volkswagen-Konzern
- Vorstellung des ID. CROSS Concept, eines kompakten SUV-Konzepts für bezahlbare Elektromobilität.
- Ergänzt durch die Serienversion des ID.3 GTX FIRE+ICE, den Q3 Sportback e-hybrid von Audi im neuen elektrischen Portfolio und die Near-Production-Concepts ID. Polo und ID. Polo GTI.
- Cupra Tindaya: Weltpremiere als Showcar mit innovativer Flash-Charging-Technologie, bis zu 1.000 kW Ladeleistung für ca. 400 km Reichweite in fünf Minuten.
Deutsche Marken & Stellantis
- BYD zeigt eine breite Palette: SEAL, SEAL U DM-i, DOLPHIN SURF, ATTO 2, SEALION 7 und das neue SEAL 6 DM-i TOURING.
- Premiere von DENZA: D9 MPV und Flaggschiff Z9GT in Deutschland.
- Forthing (DFM): Importeur Indimo Automotive führt in Deutschland drei neue Modelle ein: Forthing 4 PHEV, 7 REEV und 9 PHEV.
Asiatische Hersteller im Fokus
- Leapmotor (China) präsentiert das kompakte Elektro-SUV B05 (Marktstart Europa: 2026) und zeigt die wachsende Präsenz chinesischer Marken auf dem europäischen Markt.
- Togg (Türkei) stellt den T10F-Sedan und den T10X-SUV vor, mit Bestellstart in Deutschland im September.
- GAC (China) bringt den Aion V-SUV (unter 36.000 €) nach Europa und kündigt den Aion UT für 2026 an.
- Weitere chinesische Marken wie MG, Changan und Hongqi treiben den Marktanteil in Europa weiter voran.
Europäische Premiummarken
- BMW enthüllt seinen vollelektrischen iX3 als Teil der Neuen Klasse-Plattform – Marktstart in Europa ab März 2026, Preis ab 68.900 €; Reichweite über 800 km, hohe Schnellladeleistung.
- Mercedes-Benz präsentiert den neuen elektrischen GLC mit EQ-Technologie – Stil und Technik im „Sensual Purity“-Design.
Technologie & Infrastruktur: Mehr als nur Autos
- Samsung Display zeigt die Weltpremiere eines futuristischen „Digital Cockpit”, mit beweglichen OLED-Armaturen und Dachhimmel-Displays, entwickelt in Zusammenarbeit mit Designer Alban Lerailler.
- QCraft (China) kündigt die Eröffnung ihres europäischen Hauptquartiers in Deutschland an. Technik: Vollständige autonome Fahrlösungen inklusive Kooperation mit Qualcomm, beliefert Märkte ab 2026.
Fazit: Trends und Strategien im Überblick
Schwerpunktbereich | Einschätzung & Tendenz |
---|---|
Preisstrategie | Modelle unter 25.000 € als Türöffner zur Massenakzeptanz |
China-Offensive | BYD, GAC, Leapmotor, Togg & Co. verstärken Präsenz in Europa |
Technologie | OLED-Dashboards, Flash-Charging, autonome Systeme als Innovationsmotoren |
Elektro-Premiumsegment | iX3 und GLC EV: deutsche Marken antworten mit starker Technik und Design |
Branchenveränderung | Messe als Plattform für Mobilität jenseits des Autos: Vernetzung, Services, Integration |
© Text enews.at 2025