Kompakter, sympathischer SUV-Stromer mit Durchblick
Volkswagen stellt auf der IAA Mobility 2025 in München den ID.CROSS Concept vor – ein kleiner, elektrischer SUV, der bezahlbare Mobilität neu definiert. Er markiert den nächsten Schritt in der ID-Familie, basierend auf der weiterentwickelten MEB+-Plattform, die moderne Technik zu attraktiven Preisen bringen soll.
Design mit Wohlfühlfaktor
Der ID.CROSS präsentiert sich in der neuen „Pure Positive“-Designsprache: klare Linien, ein „lächelndes“ LED-Gesicht und ikonische Details – etwa C-Säulen à la Golf oder Lüftungselemente wie beim VW-Bus – vereinen Wiedererkennung mit Frische.
Kompakte Maße, großer Raum
Mit seinen rund 4,16 m Länge bewegt er sich im T-Cross-Segment, bietet aber mit 450 L Kofferraum und zusätzlichen 25 L Frunk erstaunlich viel Platz. Die Innenraumgestaltung lädt mit Stoffoberflächen, „Atmosphäre-Modi“ für Licht, Klang und Klima sowie komplett umklappbaren Sitzen zum Verweilen ein.
Technik, die sich sehen lassen kann
Angetrieben von einem 155 kW Frontmotor, verspricht er 420 km Reichweite (WLTP) und maximal 175 km/h. Optional lässt sich ein leichter Anhänger (bis 75 kg) bewegen – praktisch für zwei E-Bikes. Wichtig: Volkswagen setzt wieder auf echte Bedienelemente und moderne, klare Displays für mehr Nutzerfreundlichkeit.
Preis und Marktstart
Die Serienversion des ID.CROSS soll im Sommer 2026 enthüllt werden, mit einem angestrebten Preis zwischen 28.000 € und 30.000 €. Damit platziert er sich bewusst unterhalb des größeren ID.4 und zeigt: Elektromobilität kann sowohl modern als auch erschwinglich sein.






Überblick über den aktuellen Stand des VW ID. Cross:
- Der ID. Cross Concept wurde im September 2025 auf der IAA Mobility in München enthüllt – als nahezu seriennaher Entwurf eines kompakten, preisgünstigen Elektro-SUVs.
- Technisch basiert er auf der MEB Plus Plattform, mit optimierten Batterien, Motor und Software.
- Motor: Frontantrieb, 155 kW (~208 PS); Reichweite: ~420 km WLTP; Spitze bei 175 km/h. Anhängelast: bis zu 75 kg, z. B. für E-Bikes.
- Maße: 4.161 mm lang, 1.839 mm breit, 1.588 mm hoch; Radstand: 2.601 mm.
- Stauraum: 450 L im Heck, 25 L im Frunk; Lounge-ähnliches Interieur mit Stoffoberflächen, physischen Tasten und umklappbaren Sitzen – ideal fürs Car-Camping.
- Preis & Marktstart: Geplant für Sommer 2026, mit einem Preis zwischen 28.000 € und 30.000 €.
- Designphilosophie: VW setzt auf ein „freundlicheres“ Design, mit zurückkehrenden physischen Bedienelementen und erkennbarer, aber frischer Formsprache – unter dem Motto „True Volkswagen“.
- Strategisch zielt der ID. Cross darauf, ein erschwingliches und sympathisches Elektro-Modell im populären Segment des T-Cross zu bieten, um gegen kostengünstige chinesische Konkurrenten zu bestehen.
- Zudem folgt VW einem neuen Namenskonzept: Anstelle reiner Zahlen werden bekannte Modellnamen (z. B. Polo, GTI) in die ID-Elektroreihe integriert – der ID. Cross gilt als elektrisches Pendant zum T-Cross.
Fazit
Mit dem ID.CROSS bringt VW einen kompakten, sympathischen, familiengerechten EV, der nicht übertrieben futuristisch wirkt, sondern bodenständig, durchdacht und alltagstauglich – genau mein SUV-Stromer, auf den viele gewartet haben.
© Bildquelle: Volkswagen 2025 / © Text enews.at 2025

